Datenschutzrichtlinie für My Honda+ Connected Car
**Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen. Informationen darüber, wie Honda Ihre Produktdaten und verbundene Dienstdaten gemäß der EU-Datenverordnung verarbeitet, finden Sie im Anhang unten.**
Honda Motor Europe Limited (im Folgenden „Honda“) verpflichtet sich sicherzustellen, dass Ihre Privatsphäre geschützt ist und wird die europäische Datenschutz-Grundverordnung und andere geltenden Datenschutzvorschriften einhalten (im Folgenden die „Datenschutzgesetze“).
In der vorliegenden Richtlinie geht es darum, wie wir mit den personenbezogenen Daten der Eigentümer von Connected Cars (im Folgenden die „Honda Fahrzeuge“ oder „Fahrzeuge“), der Benutzer unserer Connected Car Services (im Folgenden die „CCS“) und der Benutzer der My Honda+ Mobilgeräte-App (im Folgenden die „App“) umgehen, unabhängig davon, ob Sie der primäre Kontoinhaber (im Folgenden der „Hauptbenutzer“) sind oder von einem primären Benutzer eingeladen wurden, sein Konto mit ihm zu teilen (im Folgenden der „eingeladener Benutzer“).
Wenn Sie Eigentümer oder zukünftige Eigentümer eines Honda Fahrzeugs, ein Besucher unserer Website oder Besucher eines Händlerbetriebs sind oder eine unserer anderen Apps heruntergeladen oder verwendet haben, lesen Sie bitte unsere allgemeine Datenschutzerklärung. Wenn Sie sich für eine Stelle bei Honda bewerben, lesen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie für Bewerber.
In der vorliegenden Richtlinie wird erläutert, wie wir die über Sie erfassten Daten verwenden, speichern und weitergeben, wie Sie Ihre Rechte in Bezug auf diese Daten wahrnehmen können und welche Verfahren wir zum Schutz Ihrer Privatsphäre einsetzen. Diese Richtlinie ergänzt alle anderen Erklärungen zur fairen Verarbeitung oder zum Datenschutz, die Ihnen unter Umständen von Zeit zu Zeit zur Verfügung gestellt werden (einschließlich unserer allgemeinen Datenschutzerklärung). Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail unter info@honda.ch, wenn Sie Fragen, Anmerkungen oder Bedenken zu den hier dargelegten Informationen haben, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen, oder auch wenn sich diese Daten ändern.
Unser CCS und unsere App (im Sinne dieser Richtlinie im Folgenden zusammenfassend die „Services“) werden von Honda Motor Europe Limited (Unternehmensnummer 857969, Cain Road, Bracknell, Berkshire, England, RG12 1HL) bereitgestellt (im Folgenden „wir“ und „uns“). Im Sinne der Datenschutzgesetze sind wir der Datenverantwortliche für die personenbezogenen Daten, die zu den unten aufgeführten Zwecken verarbeitet werden.
Wir erfassen Daten darüber, wie Sie CCS und die App verwenden, zu Analysezwecken (wie unten im Detail beschrieben), für die wir Google Analytics und Application Insights verwenden.
1. Änderungen an dieser Richtlinie
Alle zukünftigen Änderungen an dieser Richtlinie werden auf dieser Seite veröffentlicht und gegebenenfalls per E-Mail und/oder per Pop-up-Fenster im Fahrzeug oder in der App an Sie weitergeleitet. Bitte kontrollieren Sie diese Richtlinie regelmäßig auf Aktualisierungen oder Änderungen.
2. Verarbeitung Ihrer Daten durch Dritte
Bitte beachten Sie: Diese Richtlinie gilt nicht für Websites, Apps oder Portale von Drittanbietern, auf die wir möglicherweise über unsere Services per Link verweisen. Sie deckt keine Services anderer Anbieter ab. Wir sind nicht verantwortlich für die Datenschutzrichtlinien und -praktiken (einschließlich der Verwendung von Cookies) dieser Dritten, selbst wenn Sie über Links von unseren Services auf die Website, App, das Portal oder den Service Dritter zugegriffen haben.
Wir empfehlen Ihnen, die Richtlinien der einzelnen Anbieter zu studieren und sich bei Bedenken oder Fragen an den betreffenden Dritten zu wenden. Alle Anbieter anderer Dienste wie Versicherer, Pannendienste, Rettungsdienste (die in Notfällen eCalls erhalten, wie im Fahrzeughandbuch beschrieben), Anbieter von Datenpaketen, WiFi-Hotspot-Services, Online-Nachrichten oder sozialen Medien im Fahrzeug, Karten, Reisen oder Musik sind jeweils einzeln ein „Datenverantwortlicher“. Sie können auf die Datenschutzrichtlinien dieser Anbieter direkt über diese selbst zugreifen.
3. Weitergabe von Daten an Worldline
Im Rahmen der Bereitstellung der CCS geben wir Daten an Worldline (der Zahlungen in unserem Namen verarbeitet) weiter. Worldline verarbeitet Daten in unserem Namen als unser Auftragsverarbeiter, kann aber auch Daten in Bezug auf Sie zu eigenen Zwecken als ein unabhängiger Datenverantwortlicher verarbeiten. Bitte nehmen Sie sich die Zeit, die Datenschutzrichtlinie zu lesen, um zu verstehen, wie Ihre persönlichen Daten unabhängig von uns verarbeitet werden können. Die Richtlinien finden Sie hier:
Worldline – https://worldline.com/en/compliancy/privacy.html
Insbesondere haben wir, um die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten und sicherzustellen, dass diese gemäss unseren Anweisungen verarbeitet werden, mit den in dieser Richtlinie genannten Dritten, die als unsere Auftragsverarbeiter personenbezogene Daten verarbeiten, entsprechende Vertragsklauseln abgeschlossen, die den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
4. Weitergabe von Informationen über Ihre Gäste an uns
Wenn Sie uns einen eingeladenen Benutzer vorstellen, stellen wir ihm oder ihr während der Registrierung ein Exemplar dieser Richtlinie zur Verfügung.
Wenn Sie jedoch Informationen über Gäste bereitstellen, die nicht eingeladen sind (z. B. Passagiere oder alternativer Fahrer), oder die Bereitstellung dieser Informationen ermöglichen, liegt es in Ihrer Verantwortung sicherzustellen, dass diese Personen auf die vorliegende Richtlinie aufmerksam gemacht werden und über die Zwecke und Methoden der Verarbeitung der persönlichen Daten informiert sind. Diese müssen auch damit einverstanden sein, dass Sie ihre persönlichen Daten an uns weitergeben damit wir sie entsprechend den in den vorliegenden Richtlinien angegeben Zwecken und nach den darin festgehaltenen Modalitäten, verarbeiten. Abgesehen davon betreibt Honda keine aktive Erfassung von personenbezogenen Daten anderer Gäste (z. B. Passagiere oder alternative Fahrer), hat dies auch nicht vor und geht davon aus, dass sich die gespeicherten und verarbeiteten personenbezogenen Daten nur auf Honda Fahrzeugeigentümer, CCS-Benutzer und Benutzer der App beziehen.
5. Daten, die für andere verfügbar sind
5.1 In der App verfügbare Daten
Beachten Sie, dass die über die CCS verfügbaren Informationen anderen Benutzern zur Verfügung stehen, die dasselbe Konto verwenden. Beispielsweise können Hauptbenutzer den Fahrtverlauf des Honda Fahrzeugs anzeigen, der sie über Fahrten informiert, die einen eingeladenen Benutzer unternommen hat, und der eingeladene Benutzer kann die aktuelle Position des Fahrzeugs sehen.
Sie können die Datenfreigabe jederzeit deaktivieren. Sie können die CCS nicht verwenden, während die Datenfreigabe ausgeschaltet ist. Wenn Sie die Datenfreigabe jedoch deaktivieren, wird die Erfassung aller Daten gestoppt.
5.2 Im Honda Fahrzeug verfügbare Informationen
Die über die CCS verfügbaren Informationen sind auch für alle Personen sichtbar, die Zugang zum Fahrzeug haben. Wenn Sie Ihr Honda Fahrzeug an einen Dritten verkaufen/übertragen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie das Fahrzeug aus der Garage in der App entfernen, um den Abmeldevorgang einzuleiten. Dies führt dazu, dass die CCS-Daten aus dem Telematik-Steuergerät des Fahrzeugs entfernt werden, so dass die Daten im Fahrzeug nicht mehr sichtbar sind.
Damit dieser Prozess wirksam wird, muss das Honda Fahrzeug über eine ausreichende Batterieladung verfügen und mit dem Mobilfunknetz verbunden sein.
Bitte beachten Sie auch, dass es unter Standard-Netzwerkbedingungen bis zu 24 Stunden dauern kann, bis die Abmeldung abgeschlossen ist. Die Bedingungen, die für die Abmeldung erfüllt sein müssen, finden Sie in Klausel 13.1 der Geschäftsbedingungen für die App.
6. Die von uns erfassten Daten und deren Verwendung
Gemäß den Datenschutzgesetzen müssen wir erklären, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen erfassen, wie und warum wir diese Daten verwenden (im Folgenden die „Verarbeitungsaktivität“) und wie lange wir sie aufbewahren. Wir sind auch verpflichtet, eine „Rechtsgrundlage“ zu haben, auf der Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Dies ist in der folgenden Tabelle zusammengefasst.
In Bezug auf die Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gilt, sofern in der nachstehenden Tabelle nicht anders angegeben, dass wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß den Angaben im Abschnitt „Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten“ vorhalten und anschließend löschen oder anonymisieren.
Um Ihnen die digitale Pannenhilfe von Honda ("Honda Digital Roadside Assistance") zur Verfügung zu stellen, einschliesslich der Zusendung von Warnmeldungen und der Kontaktaufnahme mit Ihnen. |
Fahrzeugidentifikationsnummer ID des Mobilgeräts Telefonnummer Vor- und Nachname Sprachpräferenz und Land der Registrierung Modellcode des Fahrzeugs, Modelljahr des Fahrzeugs GPS-Standort des Fahrzeugs und Fahrtrichtung Datum und Uhrzeit der Störung Honda ID Ihre Anweisungen, z. B. zur Bestätigung, dass Ihr Fahrzeug eine Panne hatte Fahrzeugstatus, z. B. Kraftstoffstand, Kilometerstand, Fahrzeuggeschwindigkeit, Ladezustand, Temperatur im Fahrzeug, ob die Türen geschlossen oder verriegelt sind, ob die Motorhaube geschlossen ist, Status der Fahrzeugbeleuchtung, Status der Fenster, bei Elektrofahrzeugen, ob das Fahrzeug angeschlossen ist und mit Strom versorgt wird. Ihre Einstellungen, die Sie in Bezug auf das CCS und Benachrichtigungen festgelegt haben Fahrzeugdiagnosedaten wie Reifendruck, Bremsflüssigkeit und Fehlfunktionen, Kilometerzahl bis zur nächsten Aufladung, verbleibende Lebensdauer des Motoröls, Zustand des Motors, Warnleuchten oder andere Meldungen wie Fehlercodes. Wir benötigen keine Daten zu Ihrer Gesundheit. |
Die Verarbeitung ist für die laufende Erfüllung, Verwaltung und Erleichterung unseres Vertrags mit Ihnen erforderlich. Um die Gesetze einzuhalten.
|
Von Ihnen (über die App) Vom Fahrzeug aus (via das TCU - das "Telematics Control Unit", Telematik-Steuergerät) |
Wir speichern Ihre Daten bis zu 7 Jahre nach Ablauf Ihres Vertrags für Honda Digital Roadside Assistance. Wenn Sie eine Beschwerde über diesen Service einreichen, speichern wir Ihre Daten für einen Zeitraum von 7 Jahren nach Klärung der Beschwerde. Wenn Sie mit uns oder einem unserer externen Pannenhilfedienstleister sprechen, speichern wir Ihre Daten bis zu 5 Jahre ab dem Datum der Anrufaufzeichnung.. Nach Ablauf jeder dieser Fristen werden wir Ihre Daten entweder löschen oder anonymisieren. |
Allgemeines |
||||
Um ausstehende Zahlungen an uns zu verarbeiten, unter anderem für CCS-Abonnementpakete. |
Zahlungen an uns werden von Worldline verarbeitet, das Ihre Daten gemäß ihrer Datenschutzrichtlinie als unabhängiger Datenverantwortlicher verarbeitet (diese finden Sie hier: https://be.worldline.com/content/dam/worldline-be/terms-and-conditions/en/Privacy-Notice-Worldline-EN-2018-5.pdf). Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinie zu studieren, die von Worldline von Zeit zu Zeit aktualisiert werden kann. Zu den Daten, die von Worldline verarbeitet werden, gehören: Zahlungskartendaten, d. h. PAN, Ablaufdatum und Karteninhabername bei Transaktionen, bei denen die Karte nicht präsentiert wird Transaktionsinformationen, einschließlich Datum und Uhrzeit der Zahlung, Betrag, Währung, Händlerkategorie-Code (MCC) und Zahlungsautorisierungscode Adresse (einschließlich Postleitzahl) Wenn Worldline Daten als unser Auftragsverarbeiter verarbeitet, werden wir angemessene Vertragsklauseln gemäss den gesetzlichen Vorschriften und wie oben angegeben, einrichten. Zahlungskartenanbieter wie VISA und Mastercard sowie Kartenausstellerbanken bearbeiten ebenfalls persönliche Daten in ihrer Funktion als Auftragsverarbeiter, sie können Ihre Daten jedoch auch als unabhängige Datenverantwortliche verarbeiten und Ihre personenbezogenen Daten gemäss ihren eigenen Datenschutzrichtlinien bearbeiten. Wir empfehlen Ihnen, die jeweiligen Datenschutzrichtlinien zu überprüfen, um zu verstehen, wie Ihre persönlichen Daten, unabhängig von uns, bearbeitet werden. Weiter möchten wir sie darauf hinweisen, dass diese Richtlinien auch von Zeit zu Zeit aktualisieret werden.
|
Um Maßnahmen zu ergreifen, um einen Vertrag mit Ihnen abzuschließen sowie für die laufende Erfüllung, die Verwaltung und die Unterstützung dieses Vertrags. Wenn Sie diese Informationen nicht angeben, können Sie leider keine CCS-Abonnementpakete erwerben. |
Von Ihnen (über die App) Von Worldline |
Honda kann bis zu 18 Monate nach dem Datum der Transaktion auf einige der von Worldline gespeicherten Informationen (z. B. eine maskierte/partielle Kartennummer) zugreifen. Wir bewahren Kopien einiger dieser Daten (wie in der nächsten Zeile beschrieben) 10 Jahre ab dem Datum der entsprechenden Transaktion auf, um Betrug zu verhindern und zu erkennen. Beachten Sie, dass Worldline diese Daten gemäß der eigenen Datenschutzrichtlinie als unabhängiger Datenverantwortlicher aufbewahrt. |
Um Betrug zu verhindern und zu erkennen |
Zahlungstransaktionsreferenz Transaktionsdaten, d. h. Kunden-ID und Kunden-IP-Adresse, |
Diese Verarbeitung ist für unsere berechtigten Interessen notwendig, Betrug zu verhindern und zu erkennen |
Von Ihnen (über die App) Von Worldline |
10 Jahre ab dem Datum der relevanten Transaktion. |
Um Sie betreffend CCS oder die App zu kontaktieren (über die App oder per E-Mail) |
Bei Kontaktaufnahme per E-Mail nutzen wir folgende Daten: Vor- und Nachname E-Mail-Adresse |
Diese Verarbeitung ist für unsere berechtigten Interessen notwendig, um Ihnen die CCS sowie die App zur Verfügung zu stellen |
Von Ihnen (über die App) |
|
Um Sie betreffend Produkte oder Dienstleistungen von Honda, Wettbewerbe, interessanten Angebote, Newsletter und allgemeine Marketing- und Werbeangebote (digital und anderweitig) zu kontaktieren
|
Marketingpräferenzen Geräte-ID
|
Zustimmung (durch Angabe der Voreinstellungen während der App-Anmeldung). Sie können dies jederzeit über die Voreinstellungen in der App ändern.
|
Von Ihnen (über die App) |
Wir verarbeiten Daten zu diesem Zweck nur, solange Sie dem Erhalt von Marketingbotschaften zustimmen (über die Einstellungen für Marketing-Voreinstellungen in der App). Wir werden auch weiterhin Ihre Marketing-Voreinstellungen verarbeiten, damit wir diesen entsprechen können. |
Um Marktforschung, einschließlich Umfragen, zu betreiben, damit wir unsere Produkte und Dienstleistungen verbessern können |
Kontaktinformationen Geräte-ID Ihre Antworten auf unsere Fragen zur Marktforschung |
Die Verarbeitung ist notwendig zur Wahrnehmung unseres berechtigten Interesses, unsere Produkte und Dienstleistungen weiterzuentwickeln und zu verbessern. Wir werden Werbematerialien nur dann in unsere Marktforschungsunterlagen aufnehmen, wenn Sie uns Ihre Zustimmung gegeben haben, dass wir Ihnen Marketinginhalte schicken können. |
Von Ihnen (über die App) |
|
Wir haben festgestellt, dass wir im angemessenen Rahmen und unter Berücksichtigung der Umstände uns auf berechtigte Interessen als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen berufen können (wir haben dies weiter oben bereits dargelegt und unsere berechtigten Interessen dargelegt). Wir haben bei dieser Entscheidung versucht sicherzustellen, dass unser berechtigtes Interesse und Ihre Datenschutzrechte als Einzelperson in einem angemessenen Verhältnis zueinander stehen. Wenn Sie weitere Informationen dazu wünschen, wie diese Abwägung erfolgt ist, wenden Sie sich bitte an uns.
7. Marketing- und Werbematerialien
Wir können Ihre persönlichen Daten verwenden, um Ihnen (wie oben beschrieben) Marketing- und Werbematerialien zur Verfügung zu stellen.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten niemals an Dritte weiter, damit diese Ihnen ihre eigene Marketinginhalte zukommen lassen können, es sei denn, Sie haben dem ausdrücklich zugestimmt. Wir können jedoch Auftragsverarbeiter einsetzen, die Ihnen in unserem Namen Marketinginhalte zukommen lassen.
Sie können sich vom Erhalt von Marketing- und Werbematerialien abmelden, indem Sie Ihre Marketing-Voreinstellungen in der App ändern.
8. Sicherheit
Wir haben angemessene Richtlinien, Regeln und technische und organisatorische Maßnahmen eingeführt, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugter oder rechtswidriger Verarbeitung und vor versehentlichem Verlust, versehentlicher Zerstörung oder versehentlicher Beschädigung zu schützen.
Wir haben auch Verfahren für den Umgang mit Datenschutzverletzungen eingeführt. Wir werden Sie und alle zuständigen Aufsichtsbehörden über einen Datenschutzverstoß informieren, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Das Internet (einschließlich sozialer Medienkanäle) und E-Mails sind jedoch nicht sicher. Ihre Mitteilungen können vor der Zustellung über eine Reihe von Ländern weitergeleitet werden, von Dritten abgefangen werden und den beabsichtigten Empfänger möglicherweise nicht immer erreichen – dies liegt in der Natur des World Wide Web/Internet. Wir übernehmen keine Verantwortung für den unbefugten Zugriff auf oder den Verlust von personenbezogenen Daten, wenn dieser außerhalb unserer Kontrolle liegen.
Sie sind dafür verantwortlich, Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort für Ihre App zu schützen, und dürfen diese niemandem mitteilen oder offenlegen.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie Ihre Daten und Geräte vor Betrug, Identitätsdiebstahl, Viren und vielen anderen Online-Problemen schützen können, besuchen Sie www.getsafeonline.org. Get Safe Online wird von der Regierung des Britischen Königreichs und führenden Unternehmen unterstützt.
Unsere CCS wurden so entwickelt, dass die erfassten personenbezogenen Daten notwendig sind, um den bestmöglichen Service zu bieten. Es wurden geeignete technische Maßnahmen integriert, um Ihre Daten gemäß unseren gesetzlichen Verpflichtungen zu schützen.
9. Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten
9.1 Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an folgende Personen weiter:
a) Unternehmen in unserer Gruppe
b) Wenn Sie ein Hauptbenutzer sind, an Ihre eingeladenen Benutzer
c) Wenn Sie ein eingeladener Benutzer sind, an Ihren Hauptbenutzer
d) Die App wird von e3 Media (Handelsname Great State) bereitgestellt
e) Unsere Hosting Drittanbieter
f) Unsere professionellen Berater (insbesondere Steuer-, Rechtsberater oder andere Unternehmensberater, die Fachdienstleistungen für uns erbringen, Unternehmens- oder Insolvenzverwalter sowie potenziellen Käufer oder Verkäufer von Unternehmen oder Vermögenswerten);
g) Andere Drittanbieter, Geschäftspartner und Subunternehmer für die Unternehmensverwaltung, den Support, die Verarbeitungsdienstleistungen sowie IT- oder Telekommunikationszwecke (insbesondere IBM, AT&T Inc.);
h) Drittanbieter, die Zahlungsdienstleistungen für uns erbringen. Dies ist derzeit Worldline.
i) Drittanbieter für Call-Center-Support (insbesondere Bosch Service Solutions GmbH)
j) Drittanbieter von Diagnosediensten, namentlich Snap-On, die den Service für den elektronischen Direktannahme-Check bereitstellen;
k) Drittanbieter für den digitalen Mobilitätsservice, d. h. die Bosch Service Solutions GmbH, die Daten an Pannendienstanbieter wie z. B. Axa für Europa und Falck für die nordischen Länder weitergibt;
l) Andere sorgfältig ausgewählte Drittanbieter, die uns bei Marketingaktivitäten, Kundenbeziehungsmanagement, Produktoptimierung und Datenanalyse unterstützen, darunter insbesondere:
· e3 Media (Handelsname „Great State“) und IBM – wir arbeiten mit diesen Dienstanbietern zusammen, um unsere Daten unternehmensintern analysieren zu können. So können wir die Fakten ermitteln, die für unser Unternehmen am wichtigsten sind, und lernen, unsere Kunden besser zu verstehen. Dadurch können wir Ihnen ein besseres Erlebnis und einen persönlicheren Service bieten.
· e3 Media Limited (Handelsname „Great State“) – wir arbeiten darüber hinaus mit Great State zusammen, um die App zu entwickeln und bereitzustellen, Analysen zur Verbesserung der App durchzuführen und unsere Marketingkommunikation zu überwachen und zu verbessern
· IBM stellt die Systeminfrastruktur bereit, damit die Kundenfahrzeuge mit der mobilen Anwendung kommunizieren können, sowie Identitätsmanagementservices und Sicherheitsberatungsservices.
· ICUC - wir beauftragen ICUC mit der Durchführung von Analysen dazu, wie viele Videos usw. im Discovery Feed angezeigt werden, damit wir den Inhalt des Discovery Feeds verbessern können
m) Von Ihnen genehmigte Drittanbieter (insbesondere soziale Medien und Zahlungsserviceanbieter);
n) Notfalldienste;
o) Unsere Aufsichtsbehörden, Strafverfolgungs- oder Betrugsschutzbehörden sowie unsere Rechtsberater, Gerichte, die Polizei und alle anderen befugten Behörden, um tatsächliche oder vermutete kriminelle Aktivitäten oder andere regulatorische oder rechtliche Angelegenheiten zu untersuchen;
p) Regierungsstellen oder andere Behörden in Großbritannien und im Ausland, z. B. Behörden, die für Einwanderungs- und Grenzkontrollen, Sicherheit und Terrorismusbekämpfung verantwortlich sind, und
q) Die britische Finanzbehörden (HMRC) oder andere Steuerbehörden, um unsere gesetzlichen und behördlichen Verpflichtungen einzuhalten.
r) Wie oben erwähnt, haben wir entsprechende Vertragsklauseln mit Dritten, die als unsere Auftragsverarbeiter tätig sind, abgeschlossen.
9.2 Wir werden Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben:
a) wenn wir in Betracht ziehen, Geschäfte oder Vermögenswerte zu verkaufen; in diesem Fall werden wir Ihre personenbezogenen Daten in diesem Fall potenziellen Käufern solcher Geschäfte oder Vermögenswerte offenlegen;
b) wenn wir oder im Wesentlichen all unsere Vermögenswerte von einem Dritten erworben werden; in diesem Fall sind personenbezogene Daten, die von uns über unsere Kunden gespeichert werden, eines der übertragenen Vermögenswerte;
c) falls wir Gegenstand einer Insolvenzsituation sind (z. B. Konkursverwaltung oder Liquidation);
d) um unsere Geschäftsbedingungen, Richtlinien oder Verträge durchzusetzen oder anzuwenden, die wir mit Ihnen abgeschlossen oder zwischen Ihnen und einem Dritten angebahnt haben;
e) zum Schutz unserer Rechte, unseres Eigentums oder unserer Sicherheit oder der unserer Mitarbeiter oder anderer Personen. Dazu gehört der Austausch von Informationen mit anderen Unternehmen und Organisationen (einschließlich, aber nicht beschränkt auf die britischen Finanzbehörden, die örtliche Polizei oder andere örtliche Strafverfolgungsbehörden) zum Zwecke von Sicherheit, Verbrechensbekämpfung, Betrugsschutz und Kreditrisikoreduzierung; und
f) wenn wir verpflichtet sind, Ihre personenbezogenen Daten offenzulegen oder weiterzugeben, um rechtliche Verpflichtungen oder regulatorische Anforderungen zu erfüllen, oder anderweitig zur Verhinderung oder Erkennung von Betrug oder Straftaten.
10. Internationale Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten
Wir können personenbezogene Daten in andere Länder als das Land übertragen, in dem die Daten ursprünglich erfasst wurden, einschließlich Ländern außerhalb der EU und des Vereinigten Königreichs, wie z. B. Indien, um Ihnen unsere Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen. Diese Länder haben möglicherweise nicht die gleichen Datenschutzgesetze wie das Land, in dem Sie die Informationen ursprünglich bereitgestellt haben und/oder das Land, in dem Sie wohnen und bieten möglicherweise nicht dasselbe Schutzniveau.
Wenn wir personenbezogene Daten in Länder außerhalb des EWR übertragen, können wir uns auf eine Entscheidung der Europäischen Kommission (oder, im Falle des Vereinigten Königreichs, des Außenministeriums) berufen, mit der festgestellt wird, dass das Land ein Schutzniveau bietet, das entsprechend den Datenschutzgesetzen angemessen ist (z. B. die Feststellung der Angemessenheit für die Übertragung Ihrer Daten an unsere Muttergesellschaft in Japan).
Alternativ können wir uns auf angemessene, gesetzlich vorgeschriebene Sicherheitsvorkehrungen für die Übertragung personenbezogener Daten in ein Land außerhalb des EWR berufen, z. B. durch die Vereinbarung von Standardvertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission oder der britischen Regierung verabschiedet werden. Wir haben diese Standardvertragsklauseln mit IBM in Indien abgeschlossen, da einige der von IBM durchgeführten Verarbeitungsvorgänge dort durchgeführt werden. Falls Bosch einige der Verarbeitungsvorgänge an Auftragsverarbeiter in den Philippinen und den USA abtritt, werden mit den entsprechenden Parteien ebenfalls Standardvertragsklauseln abgeschlossen.
Eine Kopie der Standardvertragsklauseln finden Sie hier auf der Website der Europäischen Kommission.
11. Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die wir sie verarbeiten, erforderlich ist. Wenn sie für diese Zwecke nicht mehr benötigt werden, werden wir sie löschen oder anonymisieren, damit sie nicht mehr mit Ihnen in Zusammenhang gebracht werden können.
Da jeder Dateneintrag für verschiedene Zwecke verwendet werden kann, hängt die Bestimmung des relevanten Aufbewahrungszeitraums von der Art der Daten, der Art der Verarbeitung und den rechtlichen und betrieblichen Anforderungen für die Aufbewahrung ab.
Wir haben in der obigen Tabelle bestimmte spezifische Aufbewahrungsfristen angegeben. In den Fällen, in denen diese spezifischen Zeiträume nicht schlagend werden, gilt Folgendes:
a) Wir speichern Ihre Konto- und Profilinformationen (z. B. E-Mail-Adresse, Mobiltelefonnummer, Land, Sprache, Abonnementinformationen und Marketinginformationen), solange Sie ein Konto bei uns haben. Nachdem Sie Ihr Konto gelöscht haben, werden Ihre Konto- und Profilinformationen innerhalb von 24 Stunden gelöscht und können nicht mehr wiederhergestellt werden.
b) Wir löschen oder anonymisieren andere Daten rollierend bis zu 90 Tage nach der Erfassung. Das bedeutet, dass wir am 91. Tag die am ersten Tag erfassten Daten so löschen oder anonymisieren, dass sie nicht mehr mit Ihnen in Zusammenhang gebracht werden können. Am 92. Tag löschen und anonymisieren wir die am zweiten Tag erfassten Daten.
Wenn Sie vor Ablauf dieses 90-tägigen Zeitraums (i) Ihr Konto stornieren, (ii) Ihr Fahrzeug abmelden oder (iii) wir Ihr Konto wegen Verstößen gegen die Geschäftsbedingungen kündigen, werden wir diese Daten kurz darauf löschen oder anonymisieren.
Diese Daten bestehen aus:
· Fahrzeugdaten, z. B. Telematikdaten des Fahrzeugs (d. h. Informationen über den Standort und die Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs zu bestimmten Zeiten), Daten des Fahrzeugsensors und DTC-Historie (Diagnose-Fehlercode)
· Fahrdaten des Kunden, z. B. Fahrprotokoll des Fahrzeugs;
· Kundenstatusdaten, z. B. welche Remote-Dienste Ihnen zur Verfügung stehen, und der Status der Fehlfunktionsanzeige des Fahrzeugs; sowie
· Kundenereignisdaten, z. B. CCS-Anfragen, die Sie stellen, und Fehler in Bezug auf solche Anfragen sowie Benachrichtigungen vom Fahrzeug, wie z. B. Sicherheitswarnungen.
Wir löschen keine FIN-Nummern, da diese zur Identifizierung jedes von uns hergestellten Fahrzeugs verwendet und für verschiedene Zwecke benötigt werden, die außerhalb des Geltungsbereichs dieser Richtlinie liegen.
Weitere Informationen zu diesen Aufbewahrungsfristen erhalten Sie von unserem Datenschutzbeauftragten unter info@honda.ch.
12. Ihre Rechte
Als betroffene Person genießen Sie gemäß den Datenschutzgesetzen die folgenden Rechte.
Recht |
Beschreibung
|
(1) Recht auf Information |
Das Recht, über die personenbezogenen Daten, die wir über Sie vorhalten, informiert zu werden. Diese Richtlinie (zusammen mit unserer allgemeinen Datenschutzerklärung) legt fest, wie wir Ihre Daten erfassen, speichern und aufbewahren, was wir damit tun und warum. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an uns, damit wir Ihnen weitere Informationen zukommen lassen können. |
(2) Recht auf Zugriff |
Das Recht auf Zugriff auf die personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben. |
(3) Recht auf Berichtigung |
Das Recht, von uns verlangen zu können, alle ungenauen personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, zu berichtigen. |
(4) Recht auf Löschung
|
Das Recht, die personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, löschen zu lassen. Dieses Recht gilt nur, wenn (zum Beispiel): · wir die personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, um den Zweck zu erreichen, für den wir sie erfasst haben; · Sie Ihre Zustimmung widerrufen, sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden; oder · Sie Widerspruch gegen die Art und Weise einlegen, wie wir Ihre Daten verarbeiten (gemäß Recht 7 weiter unten). Beachten Sie, dass Sie die Löschung Ihrer Profilinformationen und die Anonymisierung aller Fahrzeugdaten durch Löschen Ihres Kontos bewirken können. Sie können die Anonymisierung aller Fahrzeugdaten auch durch die Abmeldung Ihres Fahrzeugs bewirken (obwohl dies nicht zum Löschen Ihrer Profilinformationen führt, da Sie dann noch über ein Honda Konto verfügen). |
(5) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
|
Unter bestimmten Umständen das Recht, die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die wir über Sie speichern, einzuschränken. Dieses Recht gilt nur, wenn (zum Beispiel): · Sie die Richtigkeit der von uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten; · Sie berechtigt wären, die personenbezogenen Daten von uns löschen zu lassen, jedoch vorziehen, unsere Verarbeitung einzuschränken, oder · wir die personenbezogenen Daten nicht mehr verwenden müssen, um den Zweck zu erreichen, für den wir sie erfasst haben, aber Sie die Daten benötigen, um Rechtsansprüche zu begründen, wahrzunehmen oder zu verteidigen. Sie können die Datenfreigabe jederzeit deaktivieren. Sie können die CCS nicht verwenden, während die Datenfreigabe ausgeschaltet ist. Wenn Sie die Datenfreigabe jedoch deaktivieren, wird die Erfassung aller Daten gestoppt (mit Ausnahme der Daten, die von AT&T aufgrund der Verbindung Ihrer eSIM mit dem Mobilfunknetz verarbeitet werden). |
(6) Recht auf Datenübertragbarkeit
|
Unter bestimmten Umständen das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie uns gegeben haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format von uns zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, diese personenbezogenen Daten auf Ihre Anfrage hin von uns an eine andere Organisation übertragen zu lassen. |
(7) Recht auf Widerspruch
|
Das Recht, gegen unsere Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die wir über Sie speichern, Widerspruch einzulegen, wenn unsere Rechtsgrundlage in der Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen besteht, es sei denn, wir können insgesamt nachweisen, dass berechtigte Gründe für die fortgesetzte Verarbeitung der personenbezogenen Daten bestehen, welche Ihre Rechte außer Kraft setzen oder die die Begründung, Wahrnehmung und Verteidigung von Rechtsansprüchen betreffen. |
(8) Recht in Bezug auf automatisierte Entscheidungsfindung und Profilerstellung |
Das Recht, nicht einer Entscheidung zu unterliegen, die ausschließlich auf einem automatisierten Prozess basiert, darunter die Profilerstellung, und rechtliche oder ähnlich relevante Auswirkungen auf Sie hat. Wir führen keine automatisierte Verarbeitung durch, die solche Auswirkungen nach sich zieht. Wir erstellen jedoch Anwenderprofile, um unseren Kundenstamm besser zu verstehen, damit wir Ihnen einen maßgeschneiderten und fachkundigen Service bieten können |
(9) Recht auf Widerruf |
Das Recht, Ihre Zustimmung zu widerrufen, wenn unsere Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten von dieser abhängig ist (z. B. um Ihnen Marketingmaterial zur Verfügung zu stellen). Bitte beachten Sie, dass Ihr Recht auf Widerruf keine rückwirkende Wirkung hat. Eine Verarbeitung, die vor dem Widerruf stattgefunden hat, ist also von ihr nicht betroffen. |
Wir freuen uns über Ihre Meinung zu unseren Services und dieser Richtlinie. Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen haben, weitere Informationen anfordern oder Ihre oben genannten Rechte ausüben möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an info@honda.ch.
Wenn Sie diese Mitteilung in einem anderen Format erhalten möchten (z. B. Audio, Großdruck, Braille), kontaktieren Sie uns bitte unter den oben genannten Kontaktdaten.
Wir empfehlen Ihnen, sich zuerst an uns zu wenden, wenn Sie Fragen, Kommentare oder Bedenken bezüglich der Art und Weise haben, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Wenn Sie jedoch mit der Art und Weise der Beantwortung von Anfragen von Ihnen in Bezug auf Ihre Rechte oder Bedenken durch uns nicht zufrieden sind, haben Sie auch das Recht, eine Beschwerde an unsere Aufsichtsbehörde, das Information Commissioner's Office (ICO) in Großbritannien, zu stellen. Die Adresse des ICO lautet: First Contact Team, Information Commissioner's Office, Wycliffe House, Water Lane, Wilmslow, SK9 5AF.
Letzte Aktualisierung: 7. August 2025
Anhang: Verarbeitung personenbezogener Daten nach der EU-Datenverordnung
In diesem Anhang wird beschrieben, wie Honda Produktdaten und verbundene Dienstdaten verarbeitet, die durch Ihre Nutzung eine vernetzten Fahrzeug ("Connected Car") von Honda und/oder der myHonda+ mobile App ("App") generiert werden. Eine detaillierte Übersicht darüber, welche Daten wir derzeit als Produktdaten und verbundene Dienstdaten identifiziert haben, finden Sie in den Informationen zu den gesammelten und verarbeiteten Datentypen, wie im Informationsblatt zur EU-Datenverordnung für das Connected Car und die myHonda+ mobile App beschrieben, das über die App oder [hier] verfügbar ist.
Honda behandelt alle Produktdaten und verbundenen Dienstdaten als personenbezogene Daten, da sie über Ihr Benutzerkonto und/oder die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN) untrennbar mit Ihnen verknüpft sind. Dementsprechend muss ihre Verarbeitung grundsätzlich im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen, einschließlich der DSGVO, erfolgen.
1. Geltungsbereich und Definitionen
1.1 Dieser Anhang regelt die Verarbeitung personenbezogener Daten, die ebenso als Produktdaten und/oder verbundene Dienstdaten zu qualifizieren sind, die rechtmäßig angefordert werden können gemäß
(a) Kapitel II der EU-Datenverordnung (entweder von Ihnen direkt oder über Dritte) oder
(b) Kapitel V der EU-Datenverordnung (durch öffentliche Stellen).
1.2 Für die Zwecke dieses Anhangs gelten folgende Begriffsbestimmungen:
(a) Hauptnutzer: Eine natürliche oder juristische Person, die bei Honda als Eigentümer eines Connected Cars registriert ist und/oder der Hauptkontoinhaber der App ist.
(b) Anderer Nutzer: Eine natürliche oder juristische Person, die vertraglich zur vorübergehenden Nutzung des Connected Cars berechtigt ist und/oder vertraglich zur vorübergehenden Nutzung der App berechtigt ist.
(c) Nutzer: Ein Hauptnutzer und/oder ein Anderer Nutzer.
(d) Produktdaten: Daten, die durch die Nutzung des Motorrads generiert werden und die der Hersteller so konzipiert hat, dass sie über einen elektronischen Kommunikationsdienst, eine physische Verbindung oder einen geräteinternen Zugang abgerufen werden können.
(e) Verbundene Dienstdaten: Daten, die die Digitalisierung von Nutzerhandlungen oder Vorgängen im Zusammenhang mit dem Connected Car und die von Ihnen entweder absichtlich aufgezeichnet oder als Nebenprodukt während der Bereitstellung eines verbundenen Dienstes über die App generiert wurden.
2. Rechtmäßige Verarbeitung
Honda verarbeitet Produktdaten und verbundene Dienstdaten im Allgemeinen in Übereinstimmung mit den in der obigen Datenschutzerklärung genannten Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten. In den Fällen, in denen Honda verpflichtet ist, Produktdaten und verbundene Dienstdaten, die zugleich als personenbezogene Daten zu qualifizieren sind, zur Verfügung zu stellen, müssen wir zwischen drei Hauptszenarien unterscheiden:
2.1 Die betroffene Person ist der anfragende Nutzer: Es kann sein, dass wir Produktdaten und verbundene Dienstdaten, die zugleich als personenbezogene Daten zu qualifizieren sind, einem Nutzer, der zugleich die betroffene Person ist (gemäß Art. 4 Abs. 1, oder einem Dritten gemäß Art. 5 Abs. 1 EU-Datenverordnung) zur Verfügung stellen müssen. In einem solchen Fall ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, da dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 4 Abs. 1 und Art. 5 Abs. 1 EU-Datenverordnung) erforderlich ist, der wir unterliegen. Gleichzeitig kommen wir den Weisungen der betroffenen Person wirksam nach, wenn sie ihr Recht nach Art. 4 Abs. 1 EU-Datenverordnung ausübt oder einen Dritten als Empfänger der Daten gemäß Art. 5 Abs. 1 EU-Datenverordnung ausgewählt hat.
2.2 Die betroffene Person ist nicht der anfragende Nutzer: Wenn ein Nutzer eine Anfrage nach Art. 4 Abs. 1 EU-Datenverordnung oder Art. 5 Abs. 1 EU-Datenverordnung stellt, oder wenn ein Dritter im Namen des Nutzers eine Anfrage gemäß Art. 5 Abs. 1 EU-Datenverordnung stellt, ohne dass der anfragende Nutzer zugleich die betroffene Person in Bezug auf die Daten ist, die Gegenstand einer solchen Anfrage sind, gilt Folgendes:
2.2.1 Wenn wir wissen, dass es sich bei dem anfragenden Nutzer nicht um die betroffene Person handelt, verlangen wir von dem anfragenden Nutzer oder dem anfragenden Dritten gemäß Art. 5 Abs. 1 EU-Datenschutzgesetz den Nachweis, dass die betroffene Person ihre Einwilligung erklärt hat (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Wenn der Nutzer keine Einwilligung der betroffenen Person nachweisen kann, kann Honda die Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Verfügung stellen. In diesem Fall müssen wir jedoch in jedem Einzelfall einer Anfrage prüfen, ob die Bereitstellung der Daten zur Wahrung der berechtigten Interessen des anfragenden Nutzers erforderlich ist, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
2.2.2 Wenn wir keine Anhaltspunkte oder Gründe für die Annahme haben, dass es sich bei dem anfragenden Nutzer nicht um die betroffene Person handelt, müssen wir uns darauf verlassen, dass der anfragende Nutzer oder der anfragende Dritte in den Szenarien des Art. 5 Abs. 1 EU-Datenverordnung geprüft hat, dass sein Zugriff auf die angeforderten verfügbaren Daten im Einklang mit der DSGVO erfolgt. Bevor wir Produktdaten und verbundene Dienstdaten, die zugleich als personenbezogene Daten zu qualifizieren sind, zur Verfügung stellen, verlangen wir in der Regel von den Anfragern, dass sie ihre Verpflichtung zur Einhaltung der DSGVO bestätigen, indem sie die von Honda bereitgestellten Nutzungsbedingungen unter der EU-Datenverordnung akzeptieren.
2.3 Anträge von staatlichen Institutionen, Einrichtungen und sonstigen Stellen: Gewährung des Zugangs gegenüber öffentlichen Stellen, der Kommission, der Europäischen Zentralbank oder einer Einrichtung der Union, die die außergewöhnliche Notwendigkeit der Nutzung bestimmter Daten nachweisen, wie in Artikel 15 der Datenverordnung beschrieben – das Szenario nach Artikel 14 Absatz 1 der EU-Datenverordnung: In solchen Fällen ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 (e) DSGVO, da die Bereitstellung von Produktdaten und verbundenen Dienstdaten, die zugleich als personenbezogene Daten zu qualifizieren sind, erforderlich ist, um auf einen öffentlichen Notstands zu reagieren, wobei die Notfallreaktion und -lösung im öffentlichen Interesse liegen.
Klarstellender Hinweis: Die in Hondas Datenschutzerklärung dargelegten Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten bleiben in vollem Umfang anwendbar. Gleiches gilt für Bestimmungen über die Form der Einwilligung und die Möglichkeit ihres Widerrufs.
3. Verfahren Zur anforderung von Produktdaten und/oder Verbundenen Dienstdaten unter der EU-Datenverordnung
3.1 Bei Ersuchen nach der EU-Datenverordnung muss eindeutig angegeben werden, auf welcher Grundlage sie erfolgen:
(a) DSGVO (z. B. Auskunft, Berichtigung) oder
(b) EU-Datenverordnung (z. B. Zugriff auf Produktdaten und/oder verbundene Dienstdaten).
3.2 Der Hauptnutzer ist dafür verantwortlich, dass Andere Nutzer (z. B. wechselnde Nutzer, andere Nutzer im Fall von geteilten Nutzerkonten) diese Datenschutzerklärung kennen und der Weitergabe von Daten, die bei der Nutzung des vernetzten Produkts bzw. der Bereitstellung verbundener Dienstdaten anfallen, zustimmen. Honda geht davon aus, dass sich alle verarbeiteten Daten auf den Hauptnutzer beziehen, sofern nicht anders angegeben.
3.3 Anträge nach der EU-Datenverordnung, die von einem Anderen Nutzer gestellt werden, erfordern eine Überprüfung, ob diese natürliche oder juristische Person als Nutzer zu qualifizieren ist. Soweit erforderlich, kann die Überprüfung Folgendes umfassen:
(a) Gültiger Identifikationsdokument (z. B. Reisepass, Personalausweis usw.);
(b) Unterlagen, die ein vertragliches Recht zur vorübergehenden Nutzung des Connected Cars und/oder der App belegen, die mit dem Hauptnutzer verknüpft sind;
(c) Angabe der konkreten Nutzungszeiträume des Connected Cars und/oder der App durch den Anderen Nutzer;
(d) Schriftliche Erklärung (Textform ist ausreichend), dass sich die Anfrage ausschließlich auf Daten bezieht, die während der eigenen Nutzung des Connected Cars oder der App durch den Anderen Nutzer generiert wurden oder in Szenarien mit mehreren Nutzern eine schriftliche Erklärung (Textform ist ausreichend) über die Einwilligung anderer betroffener Personen, die im Antragszeitraum betroffen sind, möglicherweise auch des Hauptnutzers.