KUNDEN-DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR DIE MII-MONITOR APP (04/09/2025)
Honda schützt und respektiert Ihre Privatsphäre. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie die Honda Motor Europe Limited („Honda“, „wir“, „uns“) Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, wenn Sie die Honda Miimo-Mobilgeräte-App namens Mii-monitor (und alle über die App zugänglichen Dienste) (zusammen die „App“) aufrufen oder herunterladen oder Honda im Zusammenhang mit der App kontaktieren. Diese Datenschutzerklärung beschreibt außerdem Ihre Rechte auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, darunter das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten durch Honda in bestimmten Teilen zu widersprechen. Ausführliche Informationen über Ihre Rechte und die Ausübung Ihrer Rechte finden Sie unter der Überschrift „Ihre Wahlmöglichkeiten und Rechte“.
Wir informieren Sie gegebenenfalls noch einmal zusätzlich, wenn wir personenbezogene Daten erfassen, wo wir den relevanten und zeitnahen Hinweis hierauf für sinnvoll halten.
Je nach Ihrer Beziehung zu Honda können Sie von uns weitere Mitteilungen zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erhalten oder erhalten haben. Wenn Sie zum Beispiel bereits ein anderes Produkt von Honda gekauft haben, haben Sie möglicherweise bereits einer Kontaktaufnahme mit Ihnen in Bezug auf die Wartung und Instandhaltung dieses Honda-Produkts oder dem Erhalt von Mitteilungen oder Marketinginformationen von Honda zugestimmt. Solche Angaben durch Sie werden durch diese Datenschutzerklärung nicht ersetzt, sondern bleiben wirksam.
Personenbezogene Daten, die wir erfassen
Wir verarbeiten die folgenden Arten von personenbezogenen Daten:
• Informationen zur Erstellung eines Benutzerprofils: z. B. die Seriennummer Ihres Honda Miimo, Ihr Benutzername und Passwort, Altersgruppe, Ort und Land.
• Wenn Sie die App nutzen: technische Informationen Ihrer Nutzung der App, z. B. Ihre IP-Adresse und Ihr Betriebssystem, Browsertyp (beim Besuch unserer Website), Informationen zu dem Gerät, mit dem Sie auf die App zugreifen („Gerät“) (z. B. Seriennummer des Geräts, eindeutige Kennnummer, MAC-Adresse), sowie technische und ereignisbezogene Daten zur Nutzung Ihres Geräts (z. B. Internet, Bluetooth-Pairing, Verbindungsdaten und Dauer der Verbindung);
• Wenn Sie uns direkt über die App kontaktieren: Ihr Name und Ihre Kontaktdaten (z. B. Adresse, Postleitzahl, Land, Telefonnummer und/oder E-Mail-Adresse) und Grund Ihrer Kontaktaufnahme
• Wenn Sie den autorisierten Honda-Händler (bei dem Sie Ihren Honda Miimo gekauft haben („Händler“)) über die App bezüglich Ihres Honda Miimo kontaktieren: Ihr Name und Ihre Kontaktdaten (z. B. Adresse, Postleitzahl, Land, Telefonnummer und/oder E-Mail-Adresse), Grund Ihrer Kontaktaufnahme und Informationen über Ihren Honda Miimo oder Ihr Gerät, um Ihnen bei der Diagnose eventuell auftretender Probleme zu helfen
• Wenn Sie uns kontaktieren: können wir Informationen über Leistungen, die von Sie von Interesse sind, erfassen
• Alle anderen Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen: z. B. Unterschriften, Fotos, Meinungsäußerungen, Ihr Standort und andere von Ihnen zur Verfügung gestellte Informationen
Zwecke, zu denen wir diese personenbezogenen Daten erfassen, nutzen und speichern
Wir erfassen, nutzen und speichern Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
• Wenn dies zur Wahrnehmung berechtigter Interessen von Honda erforderlich ist,
zum Beispiel:
o um Ihnen die App und die damit verbundenen Dienste zur Verfügung zu stellen, einschließlich der Zusendung von Warnmeldungen und Servicebenachrichtigungen,
o um die App zu verwalten,
o um es Ihnen zu ermöglichen, Aktualisierungen der App und etwaige Nachfolgeprodukte herunterzuladen,
o um die Funktionalität der App und von Honda-Produkten und -Leistungen (insbesondere unseres Honda Miimo-Programms) zu verbessern und zu optimieren,
o um zu analysieren, welche Teile der App beliebt sind bzw. häufig genutzt werden und wo Änderungen/Verbesserungen nötig sind,
o um auf Fragen und Beschwerden von Anwendern zu reagieren,
o um ein Profil von Ihnen zu erstellen, damit wir entscheiden können, mit welchen Produkten und Leistungen wir Sie in der Direktwerbung ansprechen,
o für interne Buchführungszwecke,
o zur Verwaltung und Kontrolle unserer betrieblichen Funktionen, wie betriebswirtschaftliche Analyse, Revision, Prognose und Geschäftsplanung,
o um Sie (mit Push-Benachrichtigungen) um Ihre Meinung oder um Teilnahme an Umfragen zu unseren Produkten und Leistungen zu bitten und um solche Umfragen und Erhebungen durchzuführen und zum Zweck der Einschätzung und Verbesserung unserer Produkte und Leistungen auszuwerten,
o bei einer möglichen Umstrukturierung oder dem Verkauf von Honda oder einem relevanten Geschäftsbereich bzw. Geschäftswerten der Honda-Gruppe und
o um personenbezogene Daten in anonymisierter Form (üblicherweise in Form von sogenannten aggregierten, d. h. zusammengefassten Statistiken) zu Forschungs- und Analysezwecken mit dem Ziel zu verwenden, die Leistung der App zu verbessern – siehe „Zusammengefasste Informationen“ weiter unten.
· Wenn Sie Ihr Einverständnis gegeben haben
o Zur Bereitstellung von Direktwerbung an Sie mit Informationen über Waren und Leistungen, die für Sie von Interesse sein könnten, mittels Nachrichten in der App (auf die Sie mit Push-Benachrichtigungen aufmerksam gemacht werden). Wir werden Ihnen stets die Möglichkeit geben, Direktwerbung jederzeit abzubestellen.
o Zur Verfolgung und Analyse der App-Nutzung, um die Funktionalität der App und von Honda-Produkten und -Leistungen (insbesondere unseres Honda Miimo-Programms) zu verbessern und zu optimieren, Diese Analysen werden normalerweise auf einer aggregierten statistischen Basis durchgeführt).
· Wenn dies zur Erfüllung eines Vertrags zwischen Honda und Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Schritte erforderlich ist
o Um Fragen oder Anfragen, die Sie über die App oder anders an uns richten, zu beantworten und zu bearbeiten, um technische Unterstützung für Ihren Honda Miimo zu leisten, um den von uns über die App angebotenen Service zu liefern (dazu werden Ihre Informationen an Dritte weitergegeben, siehe unten) und um anderweitig Ihre Rechtsbeziehung zu Honda zu verwalten
· Wenn dies zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften erforderlich ist.
o Um Ihre Identität zu überprüfen, wenn Sie Ihre gesetzlichen Rechte aus dem Datenschutzgesetz ausüben, zur Geltendmachung unserer gesetzlichen Rechte, zur Verhütung, Ermittlung und Aufklärung von Straftaten (dazu werden Ihre Informationen ggf. an die zuständigen Behörden weitergegeben, siehe unten) und um gesetzliche und aufsichtsrechtliche Auflagen zu erfüllen, denen wir unterliegen
Stellen, an die wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben
(a) Übermittlung innerhalb der Honda-Unternehmensgruppe
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an Mitglieder der Honda-Gruppe weiter.
· Im Fall eines Produktrückrufs oder eines Rechtsstreits ist es möglich, dass zur Untersuchung von möglichen technischen Mängeln und aus gruppenversicherungstechnischen Gründen personenbezogene Daten an unsere Muttergesellschaft, die Honda Motor Co. Ltd. (HM) in Japan, gegeben werden.
· HM koordiniert außerdem den technischen Support für die App.
(b) Übermittlung an Honda-Vertragshändler und Reparaturwerkstätten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an Ihren Händler weiter, damit dieser Ihnen mit unserer Unterstützung technischen Support für Ihren Honda Miimo anbieten kann. Ihr Händler ist unabhängig von Honda für die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten verantwortlich und wird daher Ihre persönlichen Daten in Übereinstimmung mit seinen eigenen Datenschutzerklärung verarbeiten. Wir empfehlen Ihnen daher, die Datenschutzerklärung Ihres Händlers zu lesen.
(c) Verwendung von Amazon Alexa
Sie haben die Möglichkeit, Ihren Honda Miimo-Rasenmäher mittels Sprachbefehlen über Amazon Alexa zu steuern. Hierzu müssen Sie Ihren Honda Miimo mit Amazon Alexa verbinden. Wenn Sie Ihren Honda Miimo über Alexa steuern möchten, ist es ggf. erforderlich, dass personenbezogene Daten über Amazon an Ihren Honda Miimo bzw. von Ihrem Honda Miimo an Amazon übermittelt werden. Wenn Sie Ihren Honda Miimo mit Sprachbefehlen an Amazon Alexa steuern oder Informationen von Ihrem Honda Miimo abrufen, werden Sprachdaten an Amazon übermittelt und von Amazon zur Bereitstellung des Service verwendet. Diese Daten können personenbezogen sein. Indem Sie Ihre Amazon Alexa- und Honda-Konten verbinden und Skills aktivieren, geben Sie zu verstehen, dass der in Ihrem System installierte Honda Miimo über Amazon Alexa angesteuert werden soll und Informationen über Amazon Alexa ausgetauscht sein sollen. In diesem Zusammenhang tauschen wir Daten mit Amazon Alexa aus. Amazon kann Ihre personenbezogenen Daten für eigene Zwecke in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzerklärungen von Amazon verarbeiten und wir haben keinen Einfluss auf diese Verarbeitung. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Amazon finden Sie in den Datenschutzerklärungen von Amazon in Bezug auf Alexa.
(d) Übermittlung an Dienstleistungspartner unter Vertrag
Ihre personenbezogenen Daten werden an Unternehmen weitergegeben, die unter einem Vertrag mit der Honda-Unternehmensgruppe Dienstleistungen erbringen, wie zum Beispiel:
· App-Entwickler (aktuelle Anbieter: Bella Dati, Takasaki Kyodo Computing Centre)
· IT-Hosting (aktueller Anbieter: Robert Bosch Power Tools GmbH (Bosch) und eine Drittpartei von Bosch stellen Eseye zur Verfügung (https://www.eseye.com), Bella Dati, Microsoft Corporation über die Microsoft Azure Plattform, Amazon Web Services, NEC Corporation)
· Anbieter von IT-Wartung (aktuelle Anbieter: Bosch und sein Drittanbieter Fen Technologies (https://www.fentechnology.co.uk), Bella Dati, Takasaki Kyodo Computing Centre, NEC Corporation)
· Cloud-Server-Betreiber (aktueller Anbieter: Bella Dati, NEC Corporation)
· Professionelle Beratungsunternehmen, wie Anwaltskanzleien
(e) YouTube
Unsere Websites und die App nutzen die Videoplattform YouTube, die von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave. betrieben wird. San Bruno, CA 94066, USA („YouTube“). YouTube ist eine Plattform, die die Wiedergabe von Audio- und Videodateien ermöglicht.
Wenn Sie eine entsprechende Seite oder einen Abschnitt der App, die einen eingebetteten YouTube-Player enthalten, aufrufen, wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt, damit die Video- oder Audiodatei übertragen und wiedergegeben werden kann.
Weitere Informationen zum Umfang und Zweck der erfassten Daten, zur weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten durch YouTube, zu Ihren Rechten und den von Ihnen wählbaren Datenschutzoptionen finden Sie hier: https://www.youtube.com/intl/ALL_uk/howyoutubeworks/our-commitments/protecting-user-data/.
(f) Social Plugins
Wir verwenden in unserem Online-Angebot sogenannte Social Plugins von sozialen Netzwerken. Diese werden in diesem Abschnitt einzeln beschrieben.
Bei Verwendung der Plugins stellt Ihr Internet-Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des jeweiligen sozialen Netzwerks her. Hierdurch erhält der jeweilige Anbieter die Information, dass Ihr Internet-Browser die entsprechende Seite unseres Online-Angebots aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Benutzerkonto bei dem Anbieter besitzen oder gerade nicht in dieses eingeloggt sind. Dabei werden Log-Dateien (einschließlich der IP-Adresse) von Ihrem Internet-Browser direkt an einen Server des jeweiligen Anbieters übermittelt und ggf. dort gespeichert. Der Anbieter bzw. dessen Server kann seinen Standort außerhalb der EU bzw. des EWR haben (z. B. in den USA).
Die Plugins stellen selbstständige Erweiterungen der Anbieter der sozialen Netzwerke dar. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der von den Anbietern der sozialen Netzwerke über die Plugins erhobenen und gespeicherten Daten.
Zweck und Umfang der Erhebung, der weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten durch das soziale Netzwerk sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen sozialen Netzwerks.
Wenn Sie nicht möchten, dass die Anbieter der sozialen Netzwerke Daten erhalten und ggf. speichern bzw. weiterverwenden, sollten Sie die jeweiligen Plugins nicht verwenden.
Plugins von Facebook
Facebook wird unter www.facebook.com von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA, und unter www.facebook.de von Facebook Ireland Limited, Hanover Reach, 5-7 Hanover Quay, Dublin 2, Irland („Facebook“) betrieben. Eine Übersicht über die Plugins von Facebook und deren Aussehen finden Sie hier:
http://developers.facebook.com/plugins; Informationen zum Datenschutz bei Facebook finden Sie hier: http://www.facebook.com/policy.php.
Plugins für Apple
Apple wird unter https://www.apple.com/uk/ von Apple Distribution International Limited in Irland („Apple“) betrieben. Hier finden Sie eine Übersicht über die Funktion „Sign In With Apple“ von Apple: https://support.apple.com/en-gb/HT210318.
(g) Datenverarbeitung durch Betreiber von App Stores
Die Übertragung von Daten wie Benutzername, E-Mail-Adresse und individuelle Gerätekennziffer an einen App Store (z. B. Google Play von Google, App Store von Apple, Galaxy App Store von Samsung) beim Herunterladen der jeweiligen Anwendungen stellt keine Datenerhebung durch uns dar und ist nicht unserem Verantwortungsbereich. Auf diese Datenerhebung und die weitere Verarbeitung durch den App Store als datenverantwortliche Stelle haben wir keinen Einfluss.
(h) Übermittlung an andere Stellen
· Übermittlung an Dritte, wenn uns rechtliche Gründe verpflichten, Ihre personenbezogenen Daten offenzulegen, oder wenn dies aus unserer Sicht notwendig ist, um die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit von Honda, unseren Kunden oder anderen zu schützen
· Übermittlung an Behörden und/oder Vollzugsbeamte, wenn wir hierzu gesetzlich gezwungen sind, oder wenn dies geltendem Recht folgend zum Schutz unserer berechtigten Interessen erforderlich ist
· Übermittlung an Käufer oder potenzielle Käufer, wenn Honda oder ein Teil der Honda-Gruppe ihr Geschäft oder Geschäftswerte, die personenbezogene Daten enthalten, ganz oder teilweise veräußert
Übermittlung außerhalb des Vereinigten Königreichs und des EWR
Wenn wir Ihnen die App zur Verfügung stellen, können wir die in dieser Richtlinie beschriebenen personenbezogenen Daten an Honda Motor Limited in Japan übermitteln. Japan wird von der Europäischen Kommission und dem Außenministerium des Vereinigten Königreichs als ein Land angesehen, das ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten bietet.
Wenn Sie Amazon Alexa verwenden, übermitteln wir auch personenbezogene Daten an Amazon, damit Alexa auf Ihre Befehle reagieren kann. Wir übermitteln personenbezogene Daten an Amazon auf der Grundlage, dass die Übermittlung für die Erbringung der von Ihnen angeforderten Leistung erforderlich ist, d. h. die Übermittlung ist für die Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen erforderlich. Sobald personenbezogene Daten an Amazon übermittelt werden, kann Amazon Ihre personenbezogenen Daten an andere Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums und des Vereinigten Königreichs übertragen.
Wir können bestimmte personenbezogene Daten (Einzelheiten zu Ihrem Gerät sowie technische und ereignisbasierte Daten in Bezug auf Ihre Nutzung Ihres Geräts) außerhalb des Vereinigten Königreichs oder des Europäischen Wirtschaftsraums in die USA übertragen, und zwar in Verbindung mit YouTube und unseren Social Plugins. Wir können:
· uns auf die Feststellung der Angemessenheit des Datenschutzniveaus in anderen Ländern verlassen, die von der Europäischen Kommission und/oder dem Außenministerium des Vereinigten Königreichs herausgegeben wird, oder
· Standardvertragsklauseln zum Datenschutz verwenden, die von der Europäischen Kommission und/oder der Regierung des Vereinigten Königreichs (je nach Fall) genehmigt wurden.
Zu weiteren Information, einschließlich zur Anforderung von Kopien der Dokumente, die den Schutz Ihrer Daten betreffen, wenden Sie sich bitte an uns. Die entsprechenden Kontaktdaten finden weiter unten unter der Überschrift „Kontakt“.
Ihre Wahlmöglichkeiten und Rechte
(a) Ihre allgemeinen Wahlmöglichkeiten und Rechte
· Sie haben das Recht, über die Verarbeitung Ihrer Daten informiert zu werden (dies geschieht mit der vorliegenden Erklärung) und von Honda eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten anzufordern, um selbige berichtigen, löschen oder die Verarbeitung einschränken zu lassen, und Sie haben das Recht, uns zur Verfügung gestellte personenbezogene Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten.
· Unter bestimmten Umständen können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen (insbesondere, wenn wir die Daten nicht verarbeiten müssen, um eine vertragliche oder gesetzliche Anforderung zu erfüllen).
· Wenn wir um Ihr Einverständnis gebeten haben, können Sie das Einverständnis jederzeit zurückziehen. Der Widerruf Ihrer Erklärung, dass Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten durch Honda einwilligen, bezieht sich nicht auf Daten, die zu diesem Zeitpunkt bereits verarbeitet wurden.
Diese Rechte können eingeschränkt sein, wenn etwa durch Ihr Auskunftsersuchen die personenbezogenen Daten einer anderen Person preisgegeben werden würden, oder wenn Sie von uns die Löschung von Daten verlangen, die wir aus rechtlichen Gründen oder aus einem zwingenden berechtigten Interesse aufbewahren müssen.
(b) Ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten zur Direktwerbung
Honda bietet Ihnen die Möglichkeit, sich anhand eines Opt-in (Einverständniserklärung) für den Erhalt von Direktwerbung in der App zu entscheiden.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihnen in der App Direktwerbung schicken, haben Sie über ein Opt-out die Möglichkeit, den Erhalt von Direktwerbung abzulehnen.
(c) Ihr Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben außerdem das Recht, bei einer Datenaufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen. Der Sitz dieser Aufsichtsbehörde kann Ihr Wohnort, Ihr Arbeitsort oder der Ort sein, an dem es zu einer Verletzung der Datenschutzpflichten gekommen ist.
Datenaufbewahrung
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur so lange aufbewahren, wie wir sie für die in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Zwecke benötigen. Sofern die Daten nicht aufbewahrt werden müssen, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen oder weil sie für einen Rechtsstreit relevant sein könnten, werden wir innerhalb von 2 Jahren nach Beendigung Ihrer Beziehung zu Honda für die Bereitstellung der jeweiligen Dienste über die App Maßnahmen ergreifen, um Ihre personenbezogenen Daten zu löschen oder sie in einer Form aufzubewahren, die Sie nicht mehr identifiziert.
Links zu Websites Dritter
Unsere Website kann Links zu und von Websites unserer Partnernetzwerke, Anzeigenkunden und Gesellschaften der Unternehmensgruppe enthalten. Honda ist nicht für den Inhalt von mit der eigenen Website verlinkten Websites verantwortlich. Wenn Sie eine andere Website betreten, informieren Sie sich bitte über deren Datenschutzregeln und Nutzungsbedingungen.
Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung
Eine Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung behalten wir uns vor. Das aktuelle Datum der Datenschutzerklärung ist eingangs der Datenschutzerklärung angegeben, und wir möchten Sie bitten, auf Änderungen der Datenschutzerklärung in der App zu achten. In bestimmten Fällen werden wir Sie nach geltendem Gesetz auch gesondert informieren, wenn sich der Umgang mit Daten auf eine bestimmte Art oder der Inhalt der Datenschutzerklärung wesentlich geändert hat.
Kontakt
Als verantwortliche Stelle für die von der App erhobenen personenbezogenen Daten zeichnet die Honda Motor Europe Limited (Firmennummer 857969) mit eingetragenem Sitz Cain Road, Bracknell, Berkshire, England, RG12 1HL.
Bitte richten Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung an uns unter mii-monitor@honda-eu.com. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter DPO@honda-eu.com.
**Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen. Informationen darüber, wie Honda Ihre Produktdaten und verbundene Dienstdaten gemäß der EU-Datenverordnung verarbeitet, finden Sie im Anhang unten.**
Anhang: Verarbeitung personenbezogener Daten nach deR EU-Datenverordnung
In diesem Anhang wird beschrieben, wie Honda Produktdaten und verbundene Dienstdaten verarbeitet, die durch Ihre Nutzung von Honda und/oder der Mii Monitor Apps ("App") generiert werden. Eine detaillierte Übersicht darüber, welche Daten wir derzeit als Produktdaten und verbundene Dienstdaten identifiziert haben, finden Sie in den Informationen zu den gesammelten und verarbeiteten Datentypen, wie im Informationsblatt zur EU-Datenverordnung für Miimo Gen2 und Miimo HRM40/70 beschrieben, das über die App oder über die Website der jeweiligen Distributoren unter dem jeweiligen Produkt verfügbar ist.
Honda behandelt alle Produktdaten und verbundenen Dienstdaten als personenbezogene Daten, da sie über Ihr Benutzerkonto und/oder Miimo Product ID untrennbar mit Ihnen verknüpft sind. Dementsprechend muss ihre Verarbeitung grundsätzlich im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen, einschließlich der DSGVO, erfolgen.
1. Geltungsbereich und Definitionen
1.1 Dieser Anhang regelt die Verarbeitung personenbezogener Daten, die ebenso als Produktdaten und/oder verbundene Dienstdaten zu qualifizieren sind, die rechtmäßig angefordert werden können gemäß
(a) Kapitel II der EU-Datenverordnung (entweder von Ihnen direkt oder über Dritte) oder
(b) Kapitel V der EU-Datenverordnung (durch öffentliche Stellen).
1.2 Für die Zwecke dieses Anhangs gelten folgende Begriffsbestimmungen:
(a) Hauptnutzer: Eine natürliche oder juristische Person, die bei Honda als Eigentümer eines Miimo registriert ist und/oder der Hauptkontoinhaber der App ist.
(b) Anderer Nutzer: Eine natürliche oder juristische Person, die vertraglich zur vorübergehenden Nutzung des Miimos berechtigt ist und/oder vertraglich zur vorübergehenden Nutzung der App berechtigt ist.
(c) Nutzer: Ein Hauptnutzer und/oder ein Anderer Nutzer.
(d) Produktdaten: Daten, die durch die Nutzung des Miimos generiert werden und die der Hersteller so konzipiert hat, dass sie über einen elektronischen Kommunikationsdienst, eine physische Verbindung oder einen geräteinternen Zugang abgerufen werden können.
(e) Verbundene Dienstdaten: Daten, die die Digitalisierung von Nutzerhandlungen oder Vorgängen im Zusammenhang mit dem Miimo darstellen und die von Ihnen entweder absichtlich aufgezeichnet oder als Nebenprodukt während der Bereitstellung eines verbundenen Dienstes über die App generiert wurden.
2. Rechtmäßige Verarbeitung
Honda verarbeitet Produktdaten und verbundene Dienstdaten im Allgemeinen in Übereinstimmung mit den in der obigen Datenschutzerklärung genannten Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten. In den Fällen, in denen Honda verpflichtet ist, Produktdaten und verbundene Dienstdaten, die zugleich als personenbezogene Daten zu qualifizieren sind, zur Verfügung zu stellen, müssen wir zwischen drei Hauptszenarien unterscheiden:
2.1 Die betroffene Person ist der anfragende Nutzer: Es kann sein, dass wir Produktdaten und verbundene Dienstdaten, die zugleich als personenbezogene Daten zu qualifizieren sind, einem Nutzer, der zugleich die betroffene Person ist (gemäß Art. 4 Abs. 1, oder einem Dritten gemäß Art. 5 Abs. 1 EU-Datenverordnung) zur Verfügung stellen müssen. In einem solchen Fall ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, da dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 4 Abs. 1 und Art. 5 Abs. 1 EU-Datenverordnung) erforderlich ist, der wir unterliegen. Gleichzeitig kommen wir den Weisungen der betroffenen Person wirksam nach, wenn sie ihr Recht nach Art. 4 Abs. 1 EU-Datenverordnung ausübt oder einen Dritten als Empfänger der Daten gemäß Art. 5 Abs. 1 EU-Datenverordnung ausgewählt hat.
2.2 Die betroffene Person ist nicht der anfragende Nutzer: Wenn ein Nutzer eine Anfrage nach Art. 4 Abs. 1 EU-Datenverordnung oder Art. 5 Abs. 1 EU-Datenverordnung stellt, oder wenn ein Dritter im Namen des Nutzers eine Anfrage gemäß Art. 5 Abs. 1 EU-Datenverordnung stellt, ohne dass der anfragende Nutzer zugleich die betroffene Person in Bezug auf die Daten ist, die Gegenstand einer solchen Anfrage sind, gilt Folgendes:
2.2.1 Wenn wir wissen, dass es sich bei dem anfragenden Nutzer nicht um die betroffene Person handelt, verlangen wir von dem anfragenden Nutzer oder dem anfragenden Dritten gemäß Art. 5 Abs. 1 EU-Datenschutzgesetz den Nachweis, dass die betroffene Person ihre Einwilligung erklärt hat (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Wenn der Nutzer keine Einwilligung der betroffenen Person nachweisen kann, kann Honda die Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Verfügung stellen. In diesem Fall müssen wir jedoch in jedem Einzelfall einer Anfrage prüfen, ob die Bereitstellung der Daten zur Wahrung der berechtigten Interessen des anfragenden Nutzers erforderlich ist, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
2.2.2 Wenn wir keine Anhaltspunkte oder Gründe für die Annahme haben, dass es sich bei dem anfragenden Nutzer nicht um die betroffene Person handelt, müssen wir uns darauf verlassen, dass der anfragende Nutzer oder der anfragende Dritte in den Szenarien des Art. 5 Abs. 1 EU-Datenverordnung geprüft hat, dass sein Zugriff auf die angeforderten verfügbaren Daten im Einklang mit der DSGVO erfolgt. Bevor wir Produktdaten und verbundene Dienstdaten, die zugleich als personenbezogene Daten zu qualifizieren sind, zur Verfügung stellen, verlangen wir in der Regel von den Anfragern, dass sie ihre Verpflichtung zur Einhaltung der DSGVO bestätigen, indem sie die von Honda bereitgestellten Nutzungsbedingungen unter der EU-Datenverordnung akzeptieren.
2.3 Anträge von staatlichen Institutionen, Einrichtungen und sonstigen Stellen: Gewährung des Zugangs gegenüber öffentlichen Stellen, der Kommission, der Europäischen Zentralbank oder einer Einrichtung der Union, die die außergewöhnliche Notwendigkeit der Nutzung bestimmter Daten nachweisen, wie in Artikel 15 der Datenverordnung beschrieben – das Szenario nach Artikel 14 Absatz 1 der EU-Datenverordnung: In solchen Fällen ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO, da die Bereitstellung von Produktdaten und verbundenen Dienstdaten, die zugleich als personenbezogene Daten zu qualifizieren sind, erforderlich ist, um auf einen öffentlichen Notstands zu reagieren, wobei die Notfallreaktion und -lösung im öffentlichen Interesse liegen.
Klarstellung: Die in Hondas Datenschutzerklärung dargelegten Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten bleiben in vollem Umfang anwendbar. Gleiches gilt für Bestimmungen über die Form der Einwilligung und die Möglichkeit ihres Widerrufs.
3. Verfahren Zur anforderung von Produktdaten und/oder Verbundenen Dienstdaten unter der EU-Datenverordnung
3.1 Bei Ersuchen nach der EU-Datenverordnung muss eindeutig angegeben werden, auf welcher Grundlage sie erfolgen:
(a) DSGVO (z. B. Auskunft, Berichtigung) oder
(b) EU-Datenverordnung (z. B. Zugriff auf Produktdaten und/oder verbundene Dienstdaten).
3.2 Der Hauptnutzer ist dafür verantwortlich, dass Andere Nutzer (z. B. wechselnde Nutzer, andere Nutzer im Fall von geteilten Nutzerkonten) diese Datenschutzerklärung kennen und der Weitergabe von Daten, die bei der Nutzung des vernetzten Produkts bzw. der Bereitstellung verbundener Dienstdaten anfallen, zustimmen. Honda geht davon aus, dass sich alle verarbeiteten Daten auf den Hauptnutzer beziehen, sofern nicht anders angegeben.
3.3 Anträge nach der EU-Datenverordnung, die von einem Anderen Nutzer gestellt werden, erfordern eine Überprüfung, ob diese natürliche oder juristische Person als Nutzer zu qualifizieren ist. Soweit erforderlich, kann die Überprüfung Folgendes umfassen:
(a) Gültiger Identifikationsdokument (z. B. Reisepass, Personalausweis usw.);
(b) Unterlagen, die ein vertragliches Recht zur vorübergehenden Nutzung des Miimos und/oder der App belegen, die mit dem Hauptnutzer verknüpft sind;
(c) Angabe der konkreten Nutzungszeiträume des Miimos und/oder der App durch den Anderen Nutzer;
(d) Schriftliche Erklärung (Textform ist ausreichend), dass sich die Anfrage ausschließlich auf Daten bezieht, die während der eigenen Nutzung des Miimos oder der App durch den Anderen Nutzer generiert wurden oder in Szenarien mit mehreren Nutzern eine schriftliche Erklärung (Textform ist ausreichend) über die Einwilligung anderer betroffener Personen, die im Antragszeitraum betroffen sind, möglicherweise auch des Hauptnutzers.